Meditieren lernen

  • Startseite
  • Was ist Meditation?
  • Wirkungen von Meditation
  • Meditationslehrer
  • Meditationskurse im Ruhrgebiet
  • Links
  • Kontakt

Buddha meditierend 1 

Rückmeldungen der Teilnehmer

Irrtümliche Meinungen zur Meditation

Bericht über eine tiefe Meditationserfahrung

Anleitung zur Atemmeditation

Kategorien

  • Teilnehmerfeedback (1)
  • Vorträge (2)
  • Was ist Meditation? (2)
  • Wirkungen von Meditation (5)
See More
Newsfeed dieser Site abonnieren

Was ist Meditation?

Unter Meditation versteht man in der Regel die Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf ein Meditationsobjekt. Das kann der Atem, ein Mantra, ein Bild oder vieles andere sein. Zwei Meditationstechniken sind in den letzten Jahren besonders häufig untersucht worden - die Atemmeditation und die Meditation der liebenden Güte.

Bei der Atemmeditation wird als Meditationsobjekt der Atem benutzt. Der Atem ist dafür gut geeignet, weil er ein Bindeglied zwischen Geist und Körper ist. Einerseits beeinflussen Gefühle den Atem - Menschen atmen z.B. flacher, wenn sie Angst haben - andererseits kann man durch die Beeinflussung des Atems auch seinen Geisteszustand beeinflussen. Nicht umsonst sagt man aufgeregten Menschen, sie sollten erst einmal "tief durchatmen".

Mit etwas Übung führt die Atemmeditation zu stärkerem Konzentrationsvermögen, innerer Ruhe, einer Integration verschiedener Teile der Persönlichkeit und einem entspannteren Geisteszustand.

Meditation lernen

Bei der Meditation der liebenden Güte ist das Meditationsobjekt ein Gefühl von Wohlwollen sich selbst und anderen Menschen gegenüber (bzw. der Wunsch, dass andere Menschen und man selber glücklich sind).

Diese Meditation führt zu einem besseren Einfühlungsvermögen, positiven Gefühlen (sowohl während der Meditation und danach), einem besseren Verhältnis zu sich selber wie zu anderen Menschen und bei langjährig Übenden zu einem Gefühl von Eins-Sein mit der Welt. Der folgende Youtube-Film zeigt, wie beeindruckend die Auswirkungen der Meditation für renommierte Hirnforscher sein können:

 

Die im Film beschriebenen "Gamma-Oszillationen" des Gehirns entstehen bei der Meditation der liebenden Güte (link). Die ersten Wirkungen von Meditation zeigen sich objektiv bereits nach ein paar Wochen regelmäßiger Übung, subjektiv vielleicht sogar noch schneller.

Meditationskurse im Ruhrgebiet

 

| |

 

Meditationswochen-enden in Essen und Umgebung mit erfahrenen Meditationslehrern und -lehrerinnen - hier klicken

Letzte Einträge

  • Vortrag zum Meditationskonzept von Culadasa
  • Verschiedene Meditationsmethoden haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehirn
  • google-Mitarbeiter lernen das Meditieren
  • Meditation verändert schwierige Schüler
  • Ewig jung: Meditation kann die altersbedingte Abnahme von grauer Substanz im Gehirn verlangsamen
  • Vortrag "Meditation, Medizin und Psychologie" am 14. Juni 2012
  • Vortrag "Glücklich leben - aber wie?" am 12.4.2012
  • Anleitung zur Atemmeditation
  • Tiefe Meditationserfahrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung